- P 50 kg Pulver-Auflade-Feuerlöscher EN 1866
- CE geprüft
- Löschwagen fahrbar mit 2 Rädern
- 5 Meter Hochdruckschlauch mit abstellbarer Bügelgriff
- CO2 Flasche
- Einsatzbereich -30 °C bis + 60 C°
Vorteile Aufladefeuerlöscher:
Wartungsfreundlicher, da bei den meisten Prüfdiensten die Instandhaltung auf Dauer günstiger ist als bei Dauerdrucklöschern. Die Lebensdauer liegt bei 25 Jahren. Die Wartung erfolgt alle 24 Monate durch eine Fachfirma.
Unsere Empfelung für den gewerblichen Bereich!
Rating: A, IV B, C
Für Brandklassen A,B,C geeignet


Download:
Sicherheitsdatenblatt
Zertifikat
Hinweise zur Produktsicherheit
Kontaktdaten des Herstellers oder Inverkehrbringens:
Pii S.r.l.
Via Sitya Yomo, 11
20080 - Pasturago di Vernate (MI)
Tel.: (+39) 02-900-93734
Fax: (+39) 02-900-92622
info@pii.it
Sicherheitshinweise:
-
Bedienung des Feuerlöschers erfolgt gemäß der auf dem Bedienschild des Feuerlöschers aufgedruckten Piktogramme und Anleitungen sowie unter Berücksichtigung der zusätzlichen Angaben und Hinweise (z.B. zur Anwendung an spannungsführenden elektrischen Anlagen).
-
Vorsicht bei elektrischen Anlagen. Bis 1.000 Volt Mindestabstand 1 m.
-
Nur solche Lösch/Treibmittel und Ersatzteile verwenden, die mit dem jeweiligen anerkannten Materialien übereinstimmen.
-
Beachten Sie die auf dem Bedienschild des Feuerlöschers aufgedruckten minimalen und maximalen Temperaturgrenzen, denen der Feuerlöscher ausgesetztwerden darf. Der Anbringungs- bzw. Aufstellungsort des Feuerlöschers muss dem Verwendungszweck und den auf dem Bedienschild angegebenen
-
Temperaturgrenzen entsprechen. Der Feuerlöscher darf keiner Wärmestrahlung ausgesetzt werden, wenn dadurch die maximale Temperaturgrenze überschritten wird. Vor Sonnen-/UV-/ionisierender Strahlung schützen.
-
Bei der Benutzung des Feuerlöschers kann es zu elektrostatischer Aufladung des Gerätes kommen (bei CO2 - und Pulverfeuerlöschern).
-
Den Löschmittelstrahl nicht aus kurzer Distanz auf Personen richten, insbesondere nicht auf den Kopf.
-
Öffnen des Feuerlöschers sowie Instandhaltungsarbeiten nur durch Sachkundige z.B. durch autorisierten Kundendienst.
-
Der Feuerlöscher kann unter Druck stehen, Feuerlöscher keiner Gewalteinwirkung von außen aussetzen, nicht gewaltsam öffnen.
-
Bei beschädigten oder korrodierten druckhaltenden Teilen ist der Feuerlöscher umgehend durch eine sachkundige Person drucklos zu machen und Instand zu setzen.
-
Der Feuerlöscher ist grundsätzlich nur bestimmungsgemäß als Feuerlöscher zu verwenden. Nehmen Sie keine baulichen Änderungen am Gerät vor.
-
Feuerlöscher sind handbetätigte mobil einsetzbare Geräte. Wird der Einsatzort eines Feuerlöschers verändert, empfehlen wir das Gerät während des Transports zum neuen Einsatzort zu sichern, idealerweise mittels Transportkarton.
-
Nach jeder Ortsveränderung empfehlen wir durch Sichtprüfung zu kontrollieren, ob das Gerät unbenutzt ist, die Verplombung vorhanden ist und der Feuerlöscher keine sichtbaren Beschädigungen hat. Sollte das nicht der Fall sein, muss die Einsatzbereitschaft durch ei