CAFS 10l Feuerlöscher Druckluftschaum
Schnelligkeit in der Anwendung, optimale Wirkung und nachhaltiger Löscherfolg zeichnen das tragbare Gerät aus. Einfache Bedienung und schnelle Wiederbefüllbarkeit durch den Nutzer sind überzeugende Argumente für den professionellen Anwender.
Zwei Schaumqualitäten sind an einem einfachen Bolzen einstellbar, auch mit Handschuhen. Einsetzbar mit allen zugelassenen Schaummitteln, Lagerfähigkeit mit Wasser vermischt vorausgesetzt. So sind die Vorteile von Druckluftschaum auch bei Kleinbränden voll nutzbar.
Hervorragende, gleichbleibende Schaumqualität mit hohem Haftvermögen an vertikalen Flächen sowie an Decken
Extrem lange Arbeitszeiten bei sparsamer Dosierung
Geringe Rückstoßkräfte beim Betätigen der Löschpistole
Einfache Befüllung ohne Werkzeug
Große Wurfweiten für optimalen Sicherheitsabstand und ideale Eindringtiefen
Gute Penetration des Brandgutes durch eine vielfache Schaum-Standzeit
Hervorragende Löschwirkung vor allem bei Problemstoffen wie Kunststoff, Gummi, Öl, Reifen etc.
Dichte Schaumstruktur vermindert die Rückzündungsgefahr bei gleichzeitigem Kühleffekt durch nasses Löschmittel
Keine Sichtbehinderung im Vergleich zu Pulver und ermöglicht so eine effektivere Brandbekämpfung
Bei Verwendung entsprechender Zusätze für ALLE Brandklassen verwendbar
Wasserschäden vermeidbar
Keine unnötige Schädigung der Umgebung und Umwelt
Sehr geringe Folgekosten für Service und Wartung
Arbeitsdruck deutlich unter 10 bar; somit keine wiederkehrende Druckbehälterprüfung des Löschmittelbehälters erforderlich
Durchfluss: | 11 l/min. (nass) 5.4 l/min. (trocken) |
Einsatzzeit: | 55 sek. (nass) 115 sek. (trocken) |
Reichweite: | 11.5 m (nass) 8 m (trocken) |
Behältergröße: | 10.4 l |
Arbeitsdruck: | ca. 8 bar |
Treibgas: | 2 l / 300 bar Druckluft (Flasche wird ungefüllt ausgeliefert) |
Temperatur: | 0°C - 60°C |
Gewicht: | 12.5 kg leer, 22.5 kg gefüllt |
Abmessungen: | 625 x 300 x 220 mm (HxBxT) |
Löschmittel: | zugelassene Schaummittel |
Rating EN3: | bis zu 43 A 233 B (löschmittelabhängig) |
elektr. Anlagen: | Sicherheitsabstände beachten |
Kontaktdaten des Herstellers oder Inverkehrbringens:
MicroCAFS PBK GmbH
Burgwaldring 4
86697 Oberhausen
Tel.: +49 (0) 8431 5097-0
Fax: +49 (0) 8431 5097-22
info@microcafs.de
Sicherheitshinweise:
Bedienung des Feuerlöschers erfolgt gemäß der auf dem Bedienschild des Feuerlöschers aufgedruckten Piktogramme und Anleitungen sowie unter Berücksichtigung der zusätzlichen Angaben und Hinweise (z.B. zur Anwendung an spannungsführenden elektrischen Anlagen).
Vorsicht bei elektrischen Anlagen. Bis 1.000 Volt Mindestabstand 1 m.
Nur solche Lösch/Treibmittel und Ersatzteile verwenden, die mit dem jeweiligen anerkannten Materialien übereinstimmen.
Beachten Sie die auf dem Bedienschild des Feuerlöschers aufgedruckten minimalen und maximalen Temperaturgrenzen, denen der Feuerlöscher ausgesetztwerden darf. Der Anbringungs- bzw. Aufstellungsort des Feuerlöschers muss dem Verwendungszweck und den auf dem Bedienschild angegebenen
Temperaturgrenzen entsprechen. Der Feuerlöscher darf keiner Wärmestrahlung ausgesetzt werden, wenn dadurch die maximale Temperaturgrenze überschritten wird. Vor Sonnen-/UV-/ionisierender Strahlung schützen.
Den Löschmittelstrahl nicht aus kurzer Distanz auf Personen richten, insbesondere nicht auf den Kopf.
Öffnen des Feuerlöschers sowie Instandhaltungsarbeiten nur durch Sachkundige z.B. durch autorisierten Kundendienst.
Der Feuerlöscher kann unter Druck stehen, Feuerlöscher keiner Gewalteinwirkung von außen aussetzen, nicht gewaltsam öffnen.
Bei beschädigten oder korrodierten druckhaltenden Teilen ist der Feuerlöscher umgehend durch eine sachkundige Person drucklos zu machen und Instand zu setzen.
Der Feuerlöscher ist grundsätzlich nur bestimmungsgemäß als Feuerlöscher zu verwenden. Nehmen Sie keine baulichen Änderungen am Gerät vor.
Feuerlöscher sind handbetätigte mobil einsetzbare Geräte. Wird der Einsatzort eines Feuerlöschers verändert, empfehlen wir das Gerät während des Transports zum neuen Einsatzort zu sichern, idealerweise mittels Transportkarton.
Nach jeder Ortsveränderung empfehlen wir durch Sichtprüfung zu kontrollieren, ob das Gerät unbenutzt ist, die Verplombung vorhanden ist und der Feuerlöscher keine sichtbaren Beschädigungen hat. Sollte das nicht der Fall sein, muss die Einsatzbereitschaft durch einen Sachkundigen wiederhergestellt werden.
Feuerlöscher sind so anzubringen bzw. aufzustellen, dass diese gut sicht- und erreichbar bzw. gegen Um- oder Herunterfallen sowie vor Beschädigungen geschützt sind.
Feuerlöscher sind an Fahrzeugen immer witterungsgeschützt in speziell konzipierten Halterungen zu befestigen, die den auftretenden Kräften widerstehen.
Feuerlöscher sauber halten, keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden, nur mit einem feuchten Tuch reinigen.
Die erwartete Lebensdauer tragbarer Feuerlöscher und der darin enthaltenen Einzelteile beträgt maximal 20 Jahre. Die reale Lebensdauer ist abhängig von der Beanspruchung des Feuerlöschers. Bei besonderer Beanspruchung kann die Lebensdauer deutlich kürzer sein. Der Zeitraum der Lebensdauer beginnt mit der Herstellung (siehe Herstelljahr/Endprüfung auf dem Bedienschild).
Feuerlöscher nur komplett entleert und drucklos durch ein anerkanntes Entsorgungsunternehmen entsorgen lassen.
Feuerlöscher müssen gegen Umfallen und mechanische Beschädigung gesichert werden.
Bei einer Wandbefestigung muss der Wandhalter auf festen, sicheren Halt hin überprüft werden!
Die Befestigung an der Wand sollte so erfolgen, dass sich der Tragegriff des Feuerlöschers zwischen 80 cm und 120 cm oberhalb des Bodens befindet.
Feuerlöscher dürfen keiner direkten Sonneneinstrahlung und ebenso keinen Temperaturen von unter -30 °C oder über +60 °C ausgesetzt sein!
Hinweise zur Rückverfolgbarkeit:
Auf dem Produkt sind Angaben zu Chargen- u. Seriennummer vorhanden.
Sicherheitshinweise
-
Nur wie vorgesehen verwenden:
Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den vorgesehenen Zweck. Eine unsachgemäße Verwendung kann zu Schäden oder Verletzungen führen.
-
Halten Sie das Produkt sauber:
Reinigen Sie das Produkt regelmäßig gemäß den Anweisungen des Herstellers, um eine sichere und hygienische Nutzung zu gewährleisten.
-
Nicht in feuchter Umgebung verwenden:
Vermeiden Sie die Nutzung in feuchten oder nassen Umgebungen, es sei denn, das Produkt ist dafür ausdrücklich vorgesehen.
-
Entsorgen Sie verantwortungsvoll:
Am Ende der Lebensdauer des Produkts entsorgen Sie es entsprechend den geltenden Umwelt- und Entsorgungsrichtlinien.
-
Nicht modifizieren:
Nehmen Sie keine eigenmächtigen Änderungen oder Reparaturen am Produkt vor. Dies kann die Sicherheit beeinträchtigen und Garantieansprüche erlöschen lassen.
Hinweise zur Rückverfolgbarkeit:
Auf dem Produkt sind Angaben zu Chargen- u. Seriennummer vorhanden.