Heimlich 9L Ü9Sc-4 Wasser Übungsfeuerlöscher, wiederbefüllbar Übungslöscher Schlagknopfarmatur
Der Übungslöscher ist nicht als Feuerlöscher zugelassen, aber aus zugelassenen Teilen gebaut. Er eignet sich hervorragend zur Erlernung der Handhabung und Bedienung eines Wasser- bzw. Schaumlöschers.
Beschreibung:
Über den Stecknippelanschluß an der Armatur wird das Gerät mit Druckluft oder Stickstoff befüllt.
Es wird keine CO2-Patrone benötigt. Der Übungslöscher wird ausschließlich mit Wasser bzw. einem Schaum-Wasser-Gemisch gefüllt. Das Gerät wird drucklos über die Behälteröffnung nach Lösen der Überwurfmutter befüllt.
Über den Stecknippelanschluß (Modell: Druckhebelarmatur) an der Armatur wird das Gerät mit Druckluft oder Stickstoff befüllt (bis 15 bar).
Über ein Autoventil (Modell: Schlagknopfarmatur) am Behälter wird das Gerät mit Druckluft oder Stickstoff befüllt (bis 15 bar).Nach dem Entsichern des Ventils und Niederdrücken des Auslösehebels wird das Löschmittel unter Druck ausgebracht.
Der Löschstrahl kann jederzeit unterbrochen werden.
Brandklasse: A
Inhalt: 5,7 bis max. 6 L Wasser
Treibmittel: N2 / Luft
Arbeitstemperatur: 0° bis +60°C
Arbeitsdruck: max. 15 bar
Funktionsdauer: ca. 35 Sekunden
Höhe/Breite/DRM Ü 6: ca. 550/300/160 mm
Höhe/Breite/DRM Ü 6 S: ca. 505/285/160 mm
Brandklasse: A
Inhalt: 8,7 L bis max. 9 L Wasser
Treibmittel: N2 / Luft
Arbeitstemperatur: 0° bis +60°C
Arbeitsdruck: max. 15 bar
Funktionsdauer: ca. 35 Sekunden
Höhe/Breite/DRM Ü 9: 540/320/190 mm
Für Brandklassen A geeignet
Lieferumfang:
Kontaktdaten des Herstellers oder Inverkehrbringens:
Brandschutz Heimlich GmbH
Im Petersfeld 6d
65624 Altendiez
Deutschland
Tel.: +49 (0) 64 32 / 93 69-0
Fax: +49 (0) 64 32 / 93 69-150
info@brandschutzheimlich.de
Sicherheitshinweise:
Bedienung des Feuerlöschers erfolgt gemäß der auf dem Bedienschild des Feuerlöschers aufgedruckten Piktogramme und Anleitungen sowie unter Berücksichtigung der zusätzlichen Angaben und Hinweise (z.B. zur Anwendung an spannungsführenden elektrischen Anlagen).
Vorsicht bei elektrischen Anlagen. Bis 1.000 Volt Mindestabstand 1 m.
Nur solche Lösch/Treibmittel und Ersatzteile verwenden, die mit dem jeweiligen anerkannten Materialien übereinstimmen.
Beachten Sie die auf dem Bedienschild des Feuerlöschers aufgedruckten minimalen und maximalen Temperaturgrenzen, denen der Feuerlöscher ausgesetztwerden darf. Der Anbringungs- bzw. Aufstellungsort des Feuerlöschers muss dem Verwendungszweck und den auf dem Bedienschild angegebenen
Temperaturgrenzen entsprechen. Der Feuerlöscher darf keiner Wärmestrahlung ausgesetzt werden, wenn dadurch die maximale Temperaturgrenze überschritten wird. Vor Sonnen-/UV-/ionisierender Strahlung schützen.
Den Löschmittelstrahl nicht aus kurzer Distanz auf Personen richten, insbesondere nicht auf den Kopf.
Öffnen des Feuerlöschers sowie Instandhaltungsarbeiten nur durch Sachkundige z.B. durch autorisierten Kundendienst.
Der Feuerlöscher kann unter Druck stehen, Feuerlöscher keiner Gewalteinwirkung von außen aussetzen, nicht gewaltsam öffnen.
Bei beschädigten oder korrodierten druckhaltenden Teilen ist der Feuerlöscher umgehend durch eine sachkundige Person drucklos zu machen und Instand zu setzen.
Der Feuerlöscher ist grundsätzlich nur bestimmungsgemäß als Feuerlöscher zu verwenden. Nehmen Sie keine baulichen Änderungen am Gerät vor.
Feuerlöscher sind handbetätigte mobil einsetzbare Geräte. Wird der Einsatzort eines Feuerlöschers verändert, empfehlen wir das Gerät während des Transports zum neuen Einsatzort zu sichern, idealerweise mittels Transportkarton.
Nach jeder Ortsveränderung empfehlen wir durch Sichtprüfung zu kontrollieren, ob das Gerät unbenutzt ist, die Verplombung vorhanden ist und der Feuerlöscher keine sichtbaren Beschädigungen hat. Sollte das nicht der Fall sein, muss die Einsatzbereitschaft durch einen Sachkundigen wiederhergestellt werden.
Feuerlöscher sind so anzubringen bzw. aufzustellen, dass diese gut sicht- und erreichbar bzw. gegen Um- oder Herunterfallen sowie vor Beschädigungen geschützt sind.
Feuerlöscher sind an Fahrzeugen immer witterungsgeschützt in speziell konzipierten Halterungen zu befestigen, die den auftretenden Kräften widerstehen.
Feuerlöscher sauber halten, keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden, nur mit einem feuchten Tuch reinigen.
Die erwartete Lebensdauer tragbarer Feuerlöscher und der darin enthaltenen Einzelteile beträgt maximal 20 Jahre. Die reale Lebensdauer ist abhängig von der Beanspruchung des Feuerlöschers. Bei besonderer Beanspruchung kann die Lebensdauer deutlich kürzer sein. Der Zeitraum der Lebensdauer beginnt mit der Herstellung (siehe Herstelljahr/Endprüfung auf dem Bedienschild).
Feuerlöscher nur komplett entleert und drucklos durch ein anerkanntes Entsorgungsunternehmen entsorgen lassen.
Feuerlöscher müssen gegen Umfallen und mechanische Beschädigung gesichert werden.
Bei einer Wandbefestigung muss der Wandhalter auf festen, sicheren Halt hin überprüft werden!
Die Befestigung an der Wand sollte so erfolgen, dass sich der Tragegriff des Feuerlöschers zwischen 80 cm und 120 cm oberhalb des Bodens befindet.
Feuerlöscher dürfen keiner direkten Sonneneinstrahlung und ebenso keinen Temperaturen von unter -30 °C oder über +60 °C ausgesetzt sein!
Hinweise zur Rückverfolgbarkeit:
Auf dem Produkt sind Angaben zu Chargen- u. Seriennummer vorhanden.
Sicherheitshinweise
-
Nur wie vorgesehen verwenden:
Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den vorgesehenen Zweck. Eine unsachgemäße Verwendung kann zu Schäden oder Verletzungen führen.
-
Halten Sie das Produkt sauber:
Reinigen Sie das Produkt regelmäßig gemäß den Anweisungen des Herstellers, um eine sichere und hygienische Nutzung zu gewährleisten.
-
Nicht in feuchter Umgebung verwenden:
Vermeiden Sie die Nutzung in feuchten oder nassen Umgebungen, es sei denn, das Produkt ist dafür ausdrücklich vorgesehen.
-
Entsorgen Sie verantwortungsvoll:
Am Ende der Lebensdauer des Produkts entsorgen Sie es entsprechend den geltenden Umwelt- und Entsorgungsrichtlinien.
-
Nicht modifizieren:
Nehmen Sie keine eigenmächtigen Änderungen oder Reparaturen am Produkt vor. Dies kann die Sicherheit beeinträchtigen und Garantieansprüche erlöschen lassen.
Hinweise zur Rückverfolgbarkeit:
Auf dem Produkt sind Angaben zu Chargen- u. Seriennummer vorhanden.